Aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl
Die nachfolgende Auflistung gibt eine Übersicht und nähere Informationen zu den aktuell am Lehrstuhl bearbeiteten Forschungsprojekten.

HAMI3-Verbundprojekt: MoVAku - Modellierung und Validierung neuartiger akustischer Schallabsorber für elektrisch senkrecht startende und landende Luftfahrzeuge (eVTOLs)
Gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) im Rahmen des 3. Förderaufrufs zur „Förderung von Vorhaben zur Einbindung neuartiger, ziviler, fliegender Verkehrssysteme in den urbanen und regionalen Verkehr zum Güter- und Personentransport“ (Holistische Air Mobility Initiative Bayern).
Projektzeitraum: 2024 - 2026
Verbundpartner
Beteiligte Mitarbeiter

HAMI3-Verbundprojekt: PAULA - Passagierkomfort und Lärmwirkung von Urban Air Mobility (UAM)
Gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) im Rahmen des 3. Förderaufrufs zur „Förderung von Vorhaben zur Einbindung neuartiger, ziviler, fliegender Verkehrssysteme in den urbanen und regionalen Verkehr zum Güter- und Personentransport“ (Holistische Air Mobility Initiative Bayern).
Projektzeitraum: 2024 - 2026
Verbundpartner
- Munich Aeroacoustics UG (haftungsbeschränkt)
Assoziierter Partner
Beteiligte Mitarbeiter

Horizon MSCA Doctoral Network: VAMOR - Vibro-Acoustic Model Order Reduction
Gefördert durch die Europäische Union (Projekt-Nr.: 101119903).
Projektzeitraum: 2024 - 2028
Link zum Projekt auf CORDIS.
Kooperationspartner
- CERA APS
- CROWDHELIX LIMITED
Beteiligte Mitarbeiter
TBD

DFG Walter-Benjamin-Programm: Entwicklung von isogeometrischen und Deep Learning-Verfahren für das Design akustischer Metamaterialien für praktische Anwendungen
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projekt-Nr.: 524106968).
Projektzeitraum: 2024 - 2025
Link zum Projekt auf GEPRIS
Beteiligte Mitarbeiter

DAAD-Projekt: Maschinelles Lernen zur Entwicklung neuartiger Schallschutzmaterialien
Gefördert durch das Programm des projektbezogenen Personenaustauschs des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit der Projekt-ID: 57654974.
Projektzeitraum: 2023 - 2024
Kooperationspartner
Beteiligte Mitarbeiter
- Prof. Nicole Kessissoglou
- Karthik Modur, PhD

Horizon Action Grant: Melchior - Mechanical Impedance and Multiphysics Concealed and Hidden Objects Interrogation
Gefördert durch die Europäische Union (Projekt-Nr.: 101073899).
Projektzeitraum: 2022 - 2025
Link zum Projekt auf CORDIS.
Kooperationspartner
- UNIVERSIDAD DE ALCALA
- COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
- San Jorge Tecnológicas S.L.
- MICROFLOWN TECHNOLOGIES BV
- UNIVERSITATEA DUNAREA DE JOS DIN GALATI
- MICAM LTD
- INSTITUTO NACIONAL DE TECNICA AEROESPACIAL ESTEBAN TERRADAS
- KENTRO MELETON ASFALEIAS
- MINISTERIO DEL INTERIOR
- HELLENIC POLICE
- MINISTRY OF THE INTERIOR
- INSPECTORATUL GENERAL AL POLITIEI DE FRONTIERA
- UNIVERSIDAD DE OVIEDO
- CROSS-BORDER RESEARCH ASSOCIATION
Beteiligte Mitarbeiter

Alexander von Humboldt Postdoktorandenprogramm: FISA - Frequenzunabhängige schallabsorbierende Metamaterialien
Gefördert durch die Alexander von Humboldt Stiftung (Referenz/Fördernummer.: Ref 3.4 - ETH - 1223603 - GF-P).
Projektzeitraum: 2022 - 2024
Beteiligte Mitarbeiter

Horizon MSCA Postdoktorandenprogramm: TextMetamaster - Textilbasierte Metamaterialien für breitbandige Lärmabsorption im Niederfrequenzbereich
Gefördert durch die Europäische Union (Projekt-Nr.: 101063867).
Projektzeitraum: 2022 - 2024
Link zum Projekt auf CORDIS
Beteiligte Mitarbeiter

BMWi-Projekt: newAIDE - new Artificial Intelligence based Design in Engineering
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Förderkennzeichen 19I21012F) gemäß des Förderaufrufs „Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie für das Fahrzeug der Zukunft“ in der Förderrichtlinie „Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien“.
Projektzeitraum: 2021 - 2024
Kooperationspartner
Beteiligte Mitarbeiter

DFG Sachbeihilfe: Schallschutz mit maßgeschneiderten Eigenschaften - Ein multiphysikalischer Simulationsansatz für akustische Metametamaterialien
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Förderkennzeichen: 468269586).
Projektzeitraum: 2021 - 2024
Link zum Projekt auf DFG GEPRIS.
Beteiligte Mitarbeiter
Abgeschlossene Forschungsprojekte

BayLuFo-Verbundprojekt: ProMeDRaS - Propelleroptimierung und Metamaterialintegration im Drohnenentwurf zur Reduzierung der akustischen Signatur
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (Förderkennzeichen HAM-2109-0049) gemäß des Förderaufrufs „Holistische Air Mobility Initiative“ in der Programmlinie „Digitalisierung, Industrie 4.0 und KI“.
Projektzeitraum: 2022 - 2023
Kooperationspartner
Beteiligte Mitarbeiter


FNR-Verbundvorhaben: Integrierte Holz-Stahl-Hybridelemente für Gewerbe- und Mehrgeschossbau, Teilvorhaben 1: Modellierung von Statik und Schallschutz von Holz-Stahl-Hybridsystemen
Gefördert durch "Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (Förderkennzeichen: 22009817).
Projektzeitraum: 2019 - 2022
Kooperationspartner
- Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Technische Universität München
Beteiligte Mitarbeiter

DFG Sachbeihilfe: Flächenbeiträge für akustische Energiegrößen in Innenräumen
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Förderkennzeichen: 418936727).
Projektzeitraum: 2019 - 2022
Link zum Projekt auf DFG GEPRIS.
Beteiligte Mitarbeiter


ZIM-Projekt: Entwicklung einer Radhausschale aus Metamaterialien mit Feinstruktur und eines neuartigen Prägewerkzeugs zur Reduzierung des Reifenlärms gemäß den EU Richtlinien UN / ECE R 51 bzw. UN / ECE R117 auf maximal 68 dB(A) ab spätestens 2024
Gefördert durch "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Förderkennzeichen: ZF132003PO8).
Projektzeitraum: 2018 - 2021
Kooperationspartner
- AMITRONICS Angewandte Mikromechatronik GmbH
- Mailinger innovative fiber solutions GmbH
- Neue Materialien Bayreuth GmbH
- CAD Plast GmbH
- Reichle Technologiezentrum GmbH
- Technische Universität München
Beteiligte Mitarbeiter

DFG Schwerpunktprogramm: Gezielter Einsatz von Dämpfung durch Schallabstrahlung mittels tilgerbasierter Strukturen
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Förderkennzeichen: 314928016).
Projektzeitraum: 2016 - 2021
Link zum Projekt auf DFG GEPRIS.
Beteiligte Mitarbeiter

DFG Sachbeihilfe: Schallabstrahlung bei nichtlinearem und lokal variierendem Dämpfungsverhalten von Mehrlagenverbunden
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Förderkennzeichen: 237120870).
Projektzeitraum: 2013 - 2019
Link zum Projekt auf DFG GEPRIS.
Kooperationspartner
Institut für Strukturleichtbau und Sportgerätetechnik der Technischen Universität Chemnitz.
Beteiligte Mitarbeiter

DFG Sachbeihilfe: Modale Größen und deren Nutzung zur Ermittlung der abgestrahlten Schallleistung
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Förderkennzeichen: 230029255).
Projektzeitraum: 2012 - 2019
Link zum Projekt auf DFG GEPRIS.
Beteiligte Mitarbeiter

BFS-Projekt: Innovative und effizienzsteigernde Strategie zur Modellbildung in der Vibroakustik
Link zum Projekt auf der Seite der Bayerischen Forschungsstiftung.
Beteiligte Mitarbeiter


ZIM-Projekt: Entwicklung eines körperschallbasierten sensor-reduzierten, intelligenten Predictive-Maintenance-Systems anhand der Analyse und neuronalen Objektivierung psychoakustischer Metriken für die diskrete und kontinuierliche CNC-Steuerung
Gefördert duch "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Förderkennzeichen: ZF4132002AT8).
Beteiligte Mitarbeiter


ZIM-Projekt: Entwicklung des schalloptimierten Bühnenpodiums PIANISSIMO
Gefördert duch "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Förderkennzeichen: ZF4128201AT5).
Kooperationspartner
- SBS Bühnentechnik GmbH
- Westsächsische Hochschule Zwickau
- Technische Universität München